Ich fahre eine R1100 RT und hatte das Problem das bei ca. 3000 U/Min ein Konstantfahrtruckeln auftrat. Obwohl alles 100% synchronisiert war. Nun mein Tipp an alle Boxer Fahrer ( Vierventilen ): Neue Zündkerzen von Bosch einbauen ( FR6DP1 ) Einfach Super. Motorrad läuft bei jeder Drehzahl ohne ruckeln.
PS. Es gibt 2 Sorten. Nur die ohne x am Ende der Bezeichnung verwenden !!
Warum: Die Dreielektrodenkerze, die BMW ursprünglich einsetzte, scheint nicht die beste Wahl zu sein. Bereits nach kurzer Zeit verwendete BMW nur noch die Zweielektrodenkerze "Bosch FR6 DDC".
Zündkerzen mit einer einzigen Dachelektrode können das lästige Konstantfahrtruckeln im mittleren Lastbereich beträchtlich reduzieren. Das Wichtigste gegen das Konstantfahrtruckeln ist aber nach wie vor penibel genau synchronisierte Drosselklappen.
Von BMW sind diese Kerzen mit nur einer Elektrode nicht freigegeben! Man befürchtet, dass sich die Dachelektrode abvibrieren könnte. In der Praxis ist so ein Fall aber noch nicht bekannt geworden.
Standardelektrode |
Platinelektrode |
Type | Elektrode | Abstand | Freigabe | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Brisk DOR 14 LGS | 1 (Kupfer) | ? mm |
sehr gut |
|
Brisk DR 15 ZC | 1 (Kupfer) | ? mm | sehr gut | |
Bosch FR6 DP1 | 1 (Platin) | ? mm | sehr gut | |
Bosch FR6 DC | 1 (Kupfer) | ? mm | gut | |
Bosch FR6 DDC | 2 (Kupfer) | 0.8 mm | BMW | schlecht |
Bosch FR5 DTC | 3 (Kupfer) | 0.8 mm | BMW | sehr schlecht |