Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Auch dieses Jahr ging es wieder auf Tour. Am 28.04.2007 starteten wir mit Freunden und Mitarbeitern der Firma Dresser Wayne sowie der Firma Lanzerath Richtung Extertal, entlang an der Weser nach Günters Kurve. Hier sind einige Fotos davon.
Grundsätzlich sollte man eine Kurve so langsam an- und durchfahren, dass man gar nicht in die Verlegenheit kommt, bremsen zu müssen, sondern eher in der Kurve wieder Gas geben kann.
Zwischen "sollte" und "ist" liegen manchmal Welten. Sei es, dass du deinem Vordermann nacheiferst, dass du die Kurve falsch eingeschätzt hast oder plötzlich etwas im Weg liegt, womit du absolut nicht rechnest (z.B. ein gestürzter Motorradfahrer in einer Kurve im Gebirge). Dann muss gebremst werden.
Liebevoll restaurierte Fachwerkbauten, sonnengelbe Weizenfelder, kühle Wälder und Seen, sanfte Hügel und beachtliche Steigungen: Alles das erwartet einen Biker auf einem Ausflug rund um Kassel. Hier, wo die Natur nahezu unberührt scheint, kommen auch anspruchsvolle Fahrer auf ihre Kosten.
Ausgangspunkt und Ziel der Tagestour ist die kleine Stadt Hannoversch Münden, die schon der Naturforscher Alexander von Humboldt zu den schönstgelegenen Städten der Welt zählte. Sie liegt nordöstlich von Kassel, direkt an der A 7. Über die Ausfahrt Hannoversch Münden/Lutterberg und die Bundesstraße 496 gelangt man zur Weserbrücke im Ortszentrum.
Von hier geht es los: Wir biegen links ab und fahren Richtung Kassel auf der B 3, die sich am Flusslauf der Fulda entlang schlängelt. Über Fuldatal und Ahnatal führt dann ein kurvenreiches Stück durch den lichten Habichtswald weiter nach Wolfhagen und Volkmarsen. Gemütlich touren wir auf den wenig befahrenen Nebenstraßen und genießen die Fahrt durch die hügelige Landschaft. Ein Trip für Naturfreunde: Vor allem im Sommer ist es hier wunderschön - grüne Wiesen, Felder in vollem Korn und bunte Blumen, so weit das Auge reicht!
Für diese Tour mit einer Länge von ca. 700 Kilometern müssen 2 Tage und eine Übernachtung eingeplant werden. Sollen alle Sehenswürdigkeiten an der Strecke mitgenommen werden, kommen leicht 4 Tage und 3 Übernachtungen zusammen.
Bei dieser Tour kreuzen wir immer wieder den Rennsteig, ein Wanderweg, der lang durch den Thüringer Wald führt, und fahren teilweise auf der deutschen Alleenstraße, der deutschen Fachwerkstraße, der Klassiker-Straße und der Thüringer Porzellan-Straße, sowie durch das Schwarzatal und einen Teil des Thüringer Schiefergebirges.