Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Anzeichen dafür, dass die Vergaser mal wieder synchronisiert werden müssen. Synchron heißt: alle Drosselklappen müssen so eingestellt sein, dass in allen Ansaugkanälen der gleiche Ansaugunterdruck herrscht. Arbeiten die Vergaser nicht synchron, schleppt ein Vergaser den oder die anderen Vergaser mit. Das gilt außer für Einzylindermotore für alle Mehrzylinder, egal ob Reihen-, V- oder Boxermotor. Für Einspritzmotoren gilt das Gleiche, weshalb der Begriff „Vergasersynchronisieren“ etwas irreführend ist und eigentlich „Ansaugunterdrucksynchronisieren“ heißen müsste.
Die zunehmende Verstädterung macht es für Vögel immer schwieriger, geeignete Nistplätze zu finden. Aber auch auf dem Lande sind die frisch geschlüpften Vögel nicht sicher vor Nesträubern wie Katzen oder Mardern. Möchte der Gartenbesitzer das fröhliche Gezwitscher von Vögeln in seinem Garten hören und dabei zusammen mit seinen Kindern beobachten, wie aus zwei Vögeln eine kleine Vogelfamilie wird, kann er einen einfachen Nistkasten bauen und aufhängen. Sicherlich wird der selbstgebaute Nistkasten schnell entdeckt und begeistert angenommen werden. Es ist dabei übrigens weder schwer noch teuer, einen Nistkasten selber zu bauen, denn Nistkästen sind recht einfach konstruiert und können aufgrund der kleinen Größe durchaus auch aus übrig gebliebenen Holzabschnitten getischlert werden.
Es gibt zwar Nistkästen in unterschiedlichen Formen, beispielsweise als geschlossene Nistkästen für Mauersegler, als offene Nistkästen für Schwalben oder als offene, aber überdachte Nistkästen für Turmfalken. Insgesamt kann der Heimwerker jedoch mit einem geschlossenen Nistkasten nichts falsch machen, denn die künftigen Bewohner werden sich den für sie richtigen Nistkasten ganz selbstständig aussuchen und einrichten.
Tische Selbstgemacht Tische aus Eisen und Holz (Buche oder Kiefer). Die Tische sind aus vierkant Rohr und mit massiv Holz erstellt.
Hier sind einige Bilder.
Alle 40.000 Km muss bei der BMW (R1100 R,RT,RS,GS,S) der Benzinfilter gewechselt werden. Das kann doch nicht schwer sein dachte ich und kaufte mir den Filter beim Händler. Preis 25,00 Euro. Aber wo sitzt denn der Filter eigentlich? Wie? Im Tank?
Motorrad sollte nicht mehr als 2-5 Liter Benzin im Tank haben.
Weiterlesen: Benzinfilter wechseln bei einer (BMW R1100 R,RT,RS,GS,S)