Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Das Hochbeet ist aus Douglasien Holz und hat die Masse 2,50m x 1,00m.Unten wurde noch ein Draht gegen Wühlmäuse eingelegt.
Bauzeit: 1 Tag
Hier sind einige Bilder davon.
Hier findest Du die Fahrzeuge unserer Mitglieder. Wenn Du ein Bild von Deinem Motorrad hier veröffentlichen möchtest, eine kurze Nachricht genügt. Es wird dann von uns hier veröffentlicht.
Ein altes Honigfaß (danke Florian) umgebaut in ein Grillfaß oder Feuerfaß. Auch der Dutchtopf findet hier seinen Platz. Zuerst wurde der Fuß aus Flacheisen geschweißt und mit 4 Lenkrollen bestückt. Weiter ging es mit der Tür. Hier habe ich mit der Trennscheibe gearbeitet (Ausschnitt) und die Schaniere mit Popnieten befestigt. Danach habe ich das Faß ausgebrannt, um die alte Farbe zu entfernen. Danach wurde das Faß mit Ofenfarbe (Fa. Action) lackiert und eingebrannt. Alles weitere kann man an den Bildern gut erkennen.
Hier sind einige Bilder.
Warnhinweis: Arbeiten an der Bremsanlage können für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung sein, sind also nur etwas für erfahrene Schrauber. Anfänger sollten das von der Fachwerkstatt erledigen lassen oder erste Schrauberversuche unter Anleitung eines Routiniers durchführen.
Für die einwandfreie Funktion einer Bremsanlage spielt die Bremsflüssigkeit eine wichtige Rolle. Sie überträgt die Handbremskraft zum Radbremszylinder, sie schmiert, schützt gegen Korrosion und muß enome Wärmemengen aufnehmen können. Daher ist ein jährlicher Austausch ratsam, länger als zwei Jahre oder 20 000 Kilometer sollte die Flüssigkeit keinesfalls in der Bremsanlage verbleiben. Ist beim Öffnen des Ausgleichsbehälters nur noch eine milchig braune Brühe zu erkennen, ist ein sofortiger Wechsel angesagt. Manchmal sieht die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter noch recht klar aus, obwohl es im Inneren der Bremse bereits gammelt. Soweit muß es bei einer gepflegten Maschine aber nicht kommen.