Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Herzlich Willkommen bei Oppermann-Einbeck
Unsere Hauptthemen sind "Garten" und "Motorrad". Vielleicht ist ja auch was für euch dabei.
Diese Arbeit nur von einen erfahrenen Mechaniker durchführen lassen!
Ansonsten lieber eine Werkstatt aufsuchen!
Ergo-Komfortsitzbänke vermitteln das Gefühl der Einheit mit dem Fahrzeug und beschwingen zu langen, schmerzfreien Fahrfreuden; bis zum - dann bitteren - Tankende.
Das größte Problem vieler Seriensitzbänke ist die flache Bauform, die zuerst das Steißbein belastet und zu heftigen Schmerzen führt. Dem setzen wir einen sehr aufwendigen, nur in Handarbeit realisierbaren Schaumstoffkern (ist in dieser Qualität industriell nicht realisierbar) entgegen. R 1100/1150 RT Viele RT-Fahrer klagen über eine ungünstige Formung der Originalsitzbank, die eine Neigung des Oberkörpers zum Lenker hin verursacht.
Der Halter besteht aus zwei Platten aus eloxiertem Aluminium, die über vibrationsdämpfende Elemente miteinander verbunden sind. Durch diese Elemente wird eine Isolierung von den hochfrequenten Schwingungen des Motors erreicht, die dem Schutz der Elektronik der Kamera dient und zu einer verbesserten Bildqualität führt.
Viele Burgen und Schlösser, kühle Wälder und tolle Motorradstrecken: Alles das erwartet einen Biker auf einem Ausflug im Weserbergland.
Ausgangspunkt und Ziel der Tagestour ist die kleine Stadt Einbeck, die durch das Einbecker Bockbier berühmt wurde. Sie liegt nördlich von Göttingen, direkt an der B 3. Über die Ausfahrt Northeim/Nord und der Bundesstraße 3 gelangt man nach ca. 10 km zur Bierstadt Einbeck - Parkplatz "Brasserie" (Alter Bahnhof).

Es geht über Vardeilsen, Lüthorst Richtung Stadtoldendorf. Uns führen zahlreiche Kurven und Kehren hinüber ins schöne Weserbergland. In Arholzen biegen wir rechts ab auf die B64. In Albaxen kommen wird zur Tonenburg.